Hier geht es zu den NABU Veranstaltungen in der Region:
Termine
Was tun mit dem alten?
Spenden sie ihr altes Handy für einen guten Zweck. Der NABU Biberach hat Sammelboxen im Ideenhaus Eyrainer, im Gasthaus Burren in Biberach und in Ummendorf in
Steigmillers Hofladen aufgestellt. Alle gespendeten Handys helfen dem NABU bei der Renaturierung der Havel. Mehr zum Projekt finden sie hier
Weitere NABU Gruppen in unserer Region finden sie auch hier:
NABU Gruppen im Landkreis
Weitere Informatione zum aktuellen Sachstand gibt es auf der Seite des Zweckverbands zum IGI- Risstal
Der NABU in der Region bietet mit den Umweltpädagoginnen Sonia Müller und Nicole Jüngling ein umfangreiches Programm für Schulen, Kindergärten aber auch Privat-personen z.B für Naturgeburtstage.
Erfahren sie mehr:
NABU Kinder und Familie
Immer wieder erreichen uns Anrufe und mails wenn verletzte Wildtiere, Vögel oder hungrige Igel gefunden werden. Da die NABU Gruppen rein ehrenamtlich tätig sind, können wir nicht immer so
schnell und kompetent reagieren, wie es wünschenswert wäre. Das Naturschutzzentrum Federsee hat für die Region eine Übersicht erstellt, an wen man sich in solchen Fällen wenden kann:
Wildtiernotfälle
Bereits im Sommer 2016 kontaktierte eine Familie aus Biberach den NABU, weil sie vermuteten, etwas besonderes in ihrem Garten beim Rasen mähen entdeckt zu haben. Diese Vermutung bestätigte sich
schnell. In diesem Jahr konnten wir gemeinsam 22 Bienenragwurze im Garten des Hauses zählen. weiter lesen
NABU verleiht Gasthaus Burren die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“
„Brüten Schwalben am Haus, geht das Glück nicht verloren“ – getreu diesem Motto gehörten Mehlschwalben früher als gern gesehener Untermieter
zum Inventar jedes guten Hauses. Doch inzwischen sind sie zu Sorgenkindern des Naturschutzes geworden. In Baden-Württemberg ist ihr Bestand innerhalb von 25 Jahren um über 20 % zurückgegangen.
Ein Grund ist der zunehmende Mangel an Nistplätzen. Andreas Gottschalk und Yvonne Ike vom Gasthaus Burren geben den Schwalben nun ein neues Heim weiter lesen
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature"
NAJU Kreis Biberach
Kommentar schreiben
Martina (Mittwoch, 03 Juni 2020 21:03)
Ich beobachte die Dohlen jetzt seit zwei Monaten mit Begeisterung. Leider ist seit zwei Tagen das Bild schwarz. Ist die Kamera ausgefallen? Herzliche Grüße und danke!